Herzlich Willkommen . . .

auf der Internetseite Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gemeinnützige GmbH

Im Jahr 1999 gründeten die ambulanten Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis diese Gesellschaft mit dem Ziel, ihre ortsverein – übergreifenden Aufgaben zu übertragen.

Sie stellt das verbindende Glied zwischen ambulanten und stationären Hospiz- aktivitäten dar. Mit der Eröffnung des stationären Hospizes Haus Erftaue im Jahre 2006 konnte zudem das hospizlich palliative Angebot für die Menschen unserer Region substantiell ausgeweitet werden.

Ihr obliegen weiterhin wichtige Manage-

mentfunktionen, vor allem in der Koor-

dination der hospizlichen Aktivitäten und in der Öffentlichkeitsarbeit. Eine weitere wesentliche Aufgabe betrifft die konzeptionelle und organisatorische Durchführung des Aus- und Fortbildungsprogramm. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz der Ehrenamtlichen auf einem kreisweit, einheitlichen und hohen Qualitäts- und Qualifikationsniveau zu halten.

 



Kunstausstellung der Ateliergemeinschaft im stationären Hospiz

Haus Erftaue

Malerisch "Natürlich!" ist der Titel der neuen Kunstausstellung im stationären Hospiz Haus Erftaue.

 

Von der Natur inspiriert sind die Werke der Ateliergemeinschaft Kriemhilde Elfgen, Brigitte Hegerath-Schwaab und Giny Schmitz-Hübsch (Foto f.l.) Daher steht die Ausstellung, die bis zum 15. Juni 2023 im Hospiz "Haus Erftaue" geboten wird, unter dem Motto "Natürlich!".

Die Künstlerinnen haben mit Acryl, Aquarell und Jaxonkreide in den letzten 15 Jahren ihrer gemeinsamen Schaffenszeit viele Werke kreiert, die sich zwischen naturalistischer und abstrahierter Darstellungsweise bewegen und zum Teil auch metaphysische Inhalte transportieren. Mit der Ausstellung möchte die Künstlergruppe die Kraft der Natur und die Freude an der künstlerischen Umsetzung in das Hospiz tragen.

Zu sehen ist die Ausstellung täglich von 14.00 - 18.00 Uhr in den öffentlich zugänglichen Räumen des Hospiz Erftaue.

 


Wir bieten Sterbe- und Trauerbegleitung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in häuslicher Umgebung und in stationären Einrichtungen.