Herzlich Willkommen . . .

auf der Internetseite Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gemeinnützige GmbH

Im Jahr 1999 gründeten die ambulanten Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis diese Gesellschaft mit dem Ziel, ihre ortsverein – übergreifenden Aufgaben zu übertragen.

Sie stellt das verbindende Glied zwischen ambulanten und stationären Hospiz- aktivitäten dar. Mit der Eröffnung des stationären Hospizes Haus Erftaue im Jahre 2006 konnte zudem das hospizlich palliative Angebot für die Menschen unserer Region substantiell ausgeweitet werden.

Ihr obliegen weiterhin wichtige Manage-

mentfunktionen, vor allem in der Koor-

dination der hospizlichen Aktivitäten und in der Öffentlichkeitsarbeit. Eine weitere wesentliche Aufgabe betrifft die konzeptionelle und organisatorische Durchführung des Aus- und Fortbildungsprogramm. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz der Ehrenamtlichen auf einem kreisweit, einheitlichen und hohen Qualitäts- und Qualifikationsniveau zu halten.

 



Fotofreunde Erft stellen im stationären Hospiz Haus Erftaue aus

Martin Donsbach (v.l.), Ilona Dietrich, Burghard Schatz, Hanni Hülsmann und Elisabeth Vollmer                                                                                                                Foto: Thomas Dietrich 

 

Im Hospiz "Haus Erftaue" setzen aktuell in den öffentlich zugänglichen Räumen zahlreiche Fotomotive kunstvolle Akzente. Dabei hält auch ein gutes Stück "Hürth" Einzug in die Frauenthaler Räumlichkeiten. Verantwortlich dafür ist eine Gruppe von aktuell 16 Mitgliedern, die ihr Hobby in wahrsten Sinne mehr und mehr in den Fokus gerückt haben: die Fotofreunde Erft. 

Ursprung der Gruppe war ein Einsteigerkurs bei der VHS zum Thema "Fotografie". Im Mai 2014 schloss man sich dann zu den Fotofreunden Erft zusammen.

Seitdem werden sich jährlich Fotoziele gesteckt - von der Wildlife-Fotografie, über Street-Art-, Table-Top und Lightpainting bis hin zu Makrofotografie, alles wird ausprobiert!

Bisheriger Höhepunkt des Schaffens war die Fotoausstellung im März dieses Jahres zum Thema "Grünes Hürth". Die entstand in Zusammenarbeit mit der Agenda Hürth.

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 12. August 2023 täglich von 14.00 - 18.00 Uhr in den öffentlich zugänglichen Räumen des Hospiz Erftaue.

Nähe Informationen gibt es unter Tel: 02235/404671 oder auch unter www.fotofreunde-erft.de.

 


Wir bieten Sterbe- und Trauerbegleitung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in häuslicher Umgebung und in stationären Einrichtungen.